Mit dem Entwurf und der Gestaltung von Ornamenten habe ich im Möbelbau, Cembalobau und im Orgelbau Aufgabenfelder zwischen Kunst und Handwerk gefunden.
Vor allem im Orgelbau ist das sogenannte Schleierbrett ein Ornament, das für jede Orgel individuell geplant und als Einzelstück angefertigt wird.
Orgelprospekt der Warschauer Filharmonija | 2000 | Foto: Orgelbau Karl Schuke, Berlin
Die Warschauer Orgel im Konzert: https://youtu.be/D5PMNxi3vBY
Truhenorgel | Bad Endorf | 2020
Auch nachträglich kann eine Orgel von mir mit Schleierbrettern ausgestattet werden, um so den Prospekt aufzuwerten und das Innere der Orgel vor Staub zu schützen.
Hausorgel | München | 2016
Die nachfolgenden Bilder zeigen den Entstehungsprozess vom skizzenhaften Entwurf über eine 1:1 Zeichnung und Musterbretter bis hin zu den fertig eingefügten Schleierbrettern mit den Symbolen von Sonne und Mond, die der Organist sich gewünscht hatte. Auch die am Gehäuse angebrachte Jahreszahl bildet einen zusätzlichen Akzent für den Orgelprospekt.
Obwohl es hier nur um zwei kleine Felder ging, die mit Schleierbrettern geschlossen wurden, hat die Orgel damit ein neues Gesicht bekommen.
Liste von Schleierbrettern aus meiner Werkstatt
2020 | Bad Endorf, Truhenorgel Orgelbauer (OB) W. Osterhammer, Prien |
2020 | Papenburg, Walcker Orgel - Ornamente am Spieltisch OB R. Seifert, Kevelaer |
2019 | Pfaffing OB W. Osterhammer |
2016 | Hausorgel München (s.o.) |
2004 | Abtei Eibingen (Kapitelle und Wappenscheibe) OB R. Seifert |
2003 | Truhenorgel OB R. Seifert, Kevelaer |
2002 | Frauenkirche Gauting OB Ch. Kaps, Eichenau |
2002 | Evang. Kirche Birstein OB A. Voigt, Bad Liebenwerda |
2001 | Kirche Gau-Weinheim OB W. Schäfer |
2000 | Warschau Filharmonija OB K. Schuke, Berlin |
2000 | Greimharting OB W. Osterhammer |
1999 | Max Bürger Zentrum Berlin, restaurierte Walckerorgel |
1998 | Truhenorgel OB W. Schäfer |
1997 | Hausorgel Murrhardt OB Reinhard Tzschöckel |
1997 | Kath. Kirche Lippertskirchen OB A. Linder, Nußdorf/Inn |
1993 | Hausorgel OB M. Kaul, Leonberg |
1993 | Hausorgel Meisterstück, Prien/Chiemsee OB W. Osterhammer, Pruttdorf |
1993 | St. Marcus Kelsterbach OB W. Schäfer, Frankfurt |
1992 | Kirche Bad Rappenau OB G. Heintz |
1991 | Johanneskirche Halle/Westfahlen OB G. Heintz |
1990 | Kleinorgeln, Hamburg, Heidelberg, Schiltach OB G. Heintz |
1990 | Evang. Kirche Großsachsen OB G. Heintz |
1989 | Herz-Jesu-Kirche Oberhausen Mitte OB G. Heintz |
1989 | Evang. Kirche Lemberg OB G. Heintz |
1989 | Hausorgel, Würzburg OB G. Heintz |
1989 | Hausorgel, Würzburg OB G. Heintz |
1989 | Immanuelkirche Mannheim Rheinau OB G. Heintz |
1988 | Evang. Kirche Wössingen OB G. Heintz |
1987 | Evang. Stadtkirche Rastatt OB G. Heintz |
1987 | Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Grassau OB J. Garhammer |
1986 | St. Lorenz, München Oberföhring OB F. Heinze, Nürnberg |
1986 | Evang. Kirche Maulburg OB G. Heintz |
1985 | 4 Orgelpositive OB G. Heintz |
1984 | Franziskanerkirche Villingen, Leihorgel OB G. Heintz |
1984 | Lukaskirche Villingen OB G. Heintz |
1983 | Orgelpositiv OB G. Heintz |
1983 | Hausorgel OB G. Heintz |
1982 | Evang. Kirche Wolfach/Schwarzwald OB G. Heintz, Schiltach |